![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() |
|
Kazaa 3.2KaZaA ist bis vor kurzem einer der beliebtesten Tauschb�rsen weltweit gewesen. Die zunehmenden Fakes (fehlerhaften Dateien), diverse Ad- und Spyware (es existiert eine spywarefreie K++ Kazaa Lite Version) die mitinstalliert wurde und auch die rechtlich unsichere Lage haben dazu gef�hrt, dass viele P2P-User Kazaa den R�cken gekehrt und sich Netzwerken wie BitTorrent/Azureus oder eDonkey2000/eMule zugewendet haben. Das Kazaa-Netzwerk ist dem Gnutellanetz vom Typ her eines aufgeteilten Netzes (distributed Network) �hnlich, jedoch nur eingeschr�nkt dezentral. Kazaa ben�tigt sogenannte "Supernodes". Eine Supernode ist ein schnellangebundener Nutzercomputer, der die Suchabfragen aus dem Netz f�r die an ihn angeschlossenen und langsamer angebundenen Computer verarbeitet. Durch die Einteilung des Netzes in Supernodes f�llt die Vervielf�ltigung einer Suchabfrage und ihrer Sendung durchs gesamte Netz weg. Dies, zusammen mit der Verarbeitung einer Suchanfrage durch langsam angebundene Computer, ist der Hauptgrund f�r die Schwerf�lligkeit und Trafficlast die das Gnutellanetz produziert. Musiccity hatte Kazaa bis Anfang 2001 als Morpheus lizensiert und ist wegen den hohen Lizenzgeb�hren auf das Gnutella-Netz umgestiegen. Mittlerweile gibt es auch eine werbebefreite Pro-Version von Kazaa gegen eine Geb�hr von knapp 30 Dollar auf der Herstellerseite zu kaufen. Version 2.6.3 in Deutsch oder vier weiteren Sprachen installierbar. Version 3.2 ist bislang nur in Englisch erh�ltlich und integriert die IP-Telefonie Software "Skype" direkt in den Kazaa Media Desktop. ![]() » Hilfe / FAQs zu diesem Filesharingclient findest Du im Forum |
|
© bittorrent24 - das filesharing portal |